AbstractThe neck posture of
Brachiosaurus brancai Janensch, 1914 is reanalysed by employing the Preuschoft method to deduce the pattern of stress in the joints between the vertebral centra along the neck. The cogency of different methods for reconstructing the posture of a long neck, especially the Preuschoft method and approaches that are based on optimal articulation of the neck vertebrae, is discussed critically. The results corroborate the reliability of the Preuschoft method whereas the analyses of recent vertebrates with long necks show that approaches based on optimal articulation of the neck vertebrae are less suited for reconstructing habitual postures of long necks during rest. Such models are better suited for reconstructing the neck posture that was employed during locomotion. With the evidence obtained by different methods a conclusive picture of the neck posture and the feeding strategy of
Brachiosaurus brancai can be drawn. The neck appears to have been slightly S-shaped with a ventrally flexed cranial section, an approximately straight middle section, and a dorsally flexed proximal part. In the habitual posture during standing, the angle between the middle section of the neck and the horizontal plane was about 60° or 70°. During locomotion the whole neck probably was kept in an lower position with the inclination reduced by approximately 20° compared with the position at rest. During feeding movements of the head relative to the neck and movements in the cranial neck section were performed without much altering the height of the centre of gravity of the neck. With slow dorsoventral movements of the whole neck pronounced changes in the feeding height were possible. Sideways movements of the whole neck were performed by lateral flexion at the base of the neck. According to these findings, the long neck of
Brachiosaurus brancai was a means for browsing in great heights as well as a means for increasing the feeding volume without moving the body.
Die Halsstellung von
Brachiosaurus brancai Janensch, 1914 wird mit Hilfe der Preuschoft-Methode untersucht, die auf der Ermittlung der Spannungen in den Gelenken zwischen den Wirbelkörpern entlang des Halses beruht. Verschiedene Rekonstruktionsmethoden langer Hälse werden hinsichtlich ihrer Aussagekraft kritisch betrachtet, insbesondere die Preuschoft-Methode sowie Ansätze, die auf einer optimalen Gelenkung zwischen den Wirbeln beruhen. Die Ergebnisse untermauern die Zuverlässigkeit der Preuschoft-Methode, während Analysen an langen Hälsen rezenter Wirbeltiere zeigen, dass Modelle mit optimaler Gelenkung sich weniger für die Rekonstruktion der habituellen Halsstellung während der Ruhe eignen. Stattdessen scheinen solche Modelle eher den Halsstellungen bei der Fortbewegung nahe zu kommen. Unter Einbeziehung verschiedener Methoden wird ein schlüssiges Bild der Halsstellung und der Ernährungsstrategie von
Brachiosaurus brancai gezeichnet. Der Hals wurde offenbar in einer leichten S-Form gehalten, mit einem ventralflektierten vorderen Halsabschnitt, einer etwa gerade gehaltenen Halsmitte und einer dorsalflektierten Halsbasis. In der habituellen Stellung des stehenden Tieres bildete die Halsmitte einen Winkel von etwa 60° oder 70° mit der Horizontalebene. Bei der Fortbewegung wurde der Hals vermutlich um rund 20° niedriger gehalten als in der Ruheposition. Während der Nahrungsaufnahme konnte der Kopf durch Bewegungen allein des vorderen Halsabschnittes positioniert werden, ohne dass dabei der Schwerpunkt des Halses wesentliche Höhenänderungen erfahren hätte. Langsame dorsoventrale Bewegungen des gesamten Halses ermöglichten auch erhebliche Änderungen der Kopfhöhe. Seitliche Bewegungen des gesamten Halses konnten an der Halsbasis erzeugt werden. Gemäß dieser Ergebnisse war der lange Hals von
Brachiosaurus brancai sowohl ein Mittel zum Erreichen von Nahrungsquellen in großer Höhe als auch zur Vergrößerung des Volumens, das bei ruhendem Körper mit dem Kopf erreicht werden konnte.
doi:
10.1002/mmng.200600017