AbstractA new trigonotarbid (Arachnida: Trigonotarbida: Trigonotarbidae) is described as
Archaeomartus roessleri n. sp. from the Upper Carboniferous (Pennsylvanian; Namurian B, higher Marsdenian) of Hagen-Vorhalle, Germany. Originally assigned to
Trigonotarbus johnsoni Pocock, 1911, our new fossil has a distinctly lobed carapace and thus resembles more closely the Early Devonian species
Archaeomartus levis Størmer, 1970. In carapace morphology
Archaeomartus approaches the condition seen in the larger and more heavily-armoured taxa Eophrynidae, Kreischeriidae and Aphantomartidae. Thus we provisionally resolve
Archaeomartus as sister-group to this probably monophyletic trio of families and discuss the possibility that Trigonotarbidae may be paraphyletic.
Ein neuer Trigonotarbiden-Fund (Arachnida: Trigonotarbida: Trigonotarbidae) aus dem Ober-Karbon (Pennsylvanium; Namurium B, höheres Marsdenium) von Hagen-Vorhalle, Deutschland, wird als
Archaeomartus roessleri n. sp. beschrieben. Bei der Erst-Dokumentation wurde er noch zu
Trigonotarbus johnsoni Pocock, 1911 gestellt; er unterscheidet sich hiervon aber durch die deutlichen Loben auf dem Carapax und ähnelt damit eher dem unterdevonischen
Archaeomartus levis Størmer, 1970. In der Carapax-Morphologie nähert sich
Archaeomartus mehr den größeren und kräftiger skulptierten Eophrynidae, Kreischeriidae und Aphantomartidae. Daher fassen wir
Archaeomartus zumindest vorläufig als Schwestergruppe dieser wahrscheinlich monophyletischen Familien-Dreiergruppe auf; die Trigonotarbidae könnten somit paraphyletisch sein.
doi:
10.1002/mmng.200600004